ROBBENEFIZ 2019

Mittlerweile gehört es zwar fast dazu, dennoch ärgert es uns jedes Mal aufs Neue: Bestes hanseatisches Mistwetter beim robBENEFIZ! Umso mehr freuen wir uns über jeden aktiven Sportler und Zuschauer, der dem Regen trotzt und dazu beiträgt, dass soziale und gemeinnützige Projekte in unserer Hanse- und Universitätsstadt gefördert und unterstützt werden können. 2019 wollten wir gleich zwei thematisch ähnlich angelegte Insitutionen unter die Arme greifen.

Zum einen haben wir den Jugendhilfeverbund „Blinkfeuer“ unterstützt. Der Jugendhilfeverbund ist eine Tochtergesellschaft des DRK- Kreisverbandes Rostock e. V. und eine Einrichtung der öffentlichen Jugendhilfe, die verschiedene ambulante und stationäre Hilfen zur Erziehung umfasst. Das Außengelände des Jugendhilfeverbundes im Rostocker Nordwesten ist täglich Anlaufpunkt für bis zu 32 Kinder und Jugendliche aus den Regelwohngruppen des Haupthauses und den Kindern der Mutter/Vater-Kind Einrichtung.

Zu der kindgerechten Entwicklung gehören unter anderen die Förderung im kognitiven sowie sozialen Bereich und der motorischen Fähigkeiten. Um Letzteres gewährleisten zu können, ist der Spaß an Bewegung ein signifikanter Faktor für eine optimale Entwicklung der Motorik im Kindesalter. Auf dem Außengelände befinden sich ausreichend Spielmöglichkeiten für Kinder ab dem Schulalter (Spielschiff, großes Klettergerüst, Rasenplatz mit zwei Fußballtoren), jedoch leider keine Spielgeräte für Kinder im Alter zwischen 0- 6 Jahren (Krippen- und Kindergartenkinder). Diese haben lediglich die Möglichkeit, eine Sandkiste zum Spielen und Buddeln zu nutzen. Da aber mittlerweile viele Kleinkinder in der Einrichtung betreut werden, vor allem in der Mutter/Vater-Kind Einrichtung, ist der Bedarf an Kleinkinderspielgeräten enorm gestiegen.

Auch der Hütte e. V. ist ein anerkannter freier und gemeinnütziger Träger der Jugendhilfe, deren Beratungs- und Betreuungsstelle seit Mai 1992 verschiedene Arten der Jugend- und Sozialhilfe leistet. Der Verein betreibt eine Sportgruppe, die sich ein mal pro Woche trifft und dort Kindern und Jugendlichen aus Familien, welche durch das Team der „Ambulanten Erziehungshilfe“ betreut werden, Sozialkompetenz im Miteinander mit anderen Personen vermitteln möchte. Geleitet und geführt werden die Kinder durch zwei Sozialarbeiter des Teams. Hier konnten wir gemeinsam vor allem mit Sachspenden in Form von Sport- und Spielgeräten helfen.

Ebenso bunt wie die Wünsche war dann auch das Teilnehmerfeld. Mit uns und unseren Jungs von der U17 trotzten fünf weitere Teams dem Schmuddelwetter und sorgten gleichzeitig für einige Überraschungen. Die erste war sicherlich, dass sich unsere U17 – bei der der Älteste 16 Jahre ist – den zweiten Platz hinter uns erkämpfen konnte und einige Zuschauer staunend zurück ließ. Die „Erste“ ist jedenfall stolz auf den Robbennachwuchs. Und auch der Bronzerang war im Vorfeld so nicht abzusehen, denn die Jungs vom Rostocker Eishockey Club verwiesen die Loggeren in Jogger aufgrund des besseren Torverhältnisses auf den vierten Rang und sorgten so für ihr bestes Abschneiden beim robBENEFIZ. Vielleicht lag es daran, dass lediglich der Jüngste mit einer standesgemäßen Jogger angetreten war. Auf Platz fünf landete unser Qualifikant vom SV Motor Süd Neubrandenburg, der an diesem Tag für die schönen Treffer verantwortlich war. Punktgleich dahinter platzierte sich das TriTeam TriZack vor der German Fight Company, die uns beim direkten Duell mit einem 0:0 mehr als ärgern konnten. Alle Stastikfreunde finden HIER nochmal die Ergebnisse.

An dieser Stelle möchten wir uns als Veranstalter recht herzlich bei allen Teams, Zuschauern, Spendern und Helfern für den gezeigten Einsatz bedanken. Vielen Dank an:

Denn nur Dank eurer Hilfe ist es gelungen, insgesamt 5.679,45 € für den guten Zweck zu sammeln.

Stellvertretend für alle Unterstützer durften wir die Übergabe der Sach- und Geldspenden an das DRK Rostock und an Hütte e. V. durchführen und haben uns besonders über die Einladung zum internen Vereinsturnier des Hütte e. V. gefreut.

 

Wir freuen uns schon jetzt auf das robBENEFIZ 2020, wenn es wieder heißt:

Rostocks Sport vereint – für den guten Zweck.

OuOuOu!