Unsere Gegner beim diesjährigen Euro Winners Cup

Wir sind seit Samstag in Portugal und haben uns mittlerweile an das Wetter und die hier herrschenden Gegebenheiten halbwegs gewöhnt. Endlich steht auch der Spielplan beim Euro Winners Cup 2020 und wir können einen genaueren Blick auf unsere kommenden Gegner werfen.

In sechs Vierer- und einer Dreiergruppe kämpfen insgesamt 27 Teams um den Einzug ins Achtelfinale, sodass jeweils die beiden Erstplatzierten einer Gruppe sowie die beiden besten Dritten in die KO-Runde einziehen werden. Wir sind aufgrund Deutschlands Platzierung auf Rang 8 des Euro Winners Cup Rankings und der Absage der Teams aus Spanien, Polen, Italien und Türkei, die vor Deutschland rangieren, als Kopf in Gruppe G gesetzt worden und treffen dort auf ACD Sotao B (Portugal), BSC Molniya (Ukraine) und CS Djoker (Moldawien). Beachtet, dass ihr bei der Anstoßzeit eine Stunde raufrechnen müsst, wenn ihr uns aus Deutschland zuschauen möchtet.

Wir können trotz des recht spontan angesetzten Turniers auf einen breiten Kader zurückgreifen, sodass wir uns optimal auf das anstehende Final Four um die Deutsche Meisterschaft vorbereiten können. Für uns treten an:

Mülling, Schröder – Krötsching, Rönsch, Baaske, Körner, H. Knüppel, Damm, Basiel, Thürk, Jørgensen

 

Dienstag, 8.9.2020, 9:00 Uhr: Rostocker Robben vs. ACD Sotao B

Unser erster Gegner im Turnier kann normalerweise auf die Unterstützung der Heimfans zählen, denn ACD Sotao ist direkt in Nazaré beheimatet. Zuschauer sind in diesem Jahr aber nicht zugelassen, sodass der Heimvorteil wegfällt. Im letzten Jahr war für Sotao im Achtelfinale Schluss, 2018 scheiterten sie, ebenso wie wir, punktlos in ihrer Dreiergruppe. Im diesjährigen Euro Winners Cup stellt der Verein zwei Mannschaften und wir treffen auf die zweite Vertretung, während die erste als Gastgeber in Gruppe A gesetzt auf Marseille und Brüssel trifft. Beim heutigen Abschlusstraining konnten wir eine sehr junge Truppe beobachten, die sicher entsprechend motiviert, aber auch unerfahren sein wird.

 

Mittwoch, 9.9.2020, 8:00 Uhr: Rostocker Robben vs. BSC Molniya

Im zweiten Spiel wartet der auf dem Papier stärkste Gegner auf uns, denn BSC Molniya reist als frisch gebackener ukrainischer Meister nach Nazaré. Darüber hinaus haben sie sich, wie auch in der Liga, mit den spanischen Stars Antonio und Edu Suárez verstärkt, was für das Kuriosum sorgt, dass wir erneut in der Gruppenphase auf Edu treffen – zum vierten Mal in Folge. Wir haben die ukrainische Meisterschaft am Rande verfolgt. Dort sorgten vor allem die internationalen Stars für Aufsehen. So fielen beispielsweise die italienische und spanische Meisterschaft der Corona-Pandemie zum Opfer und zahlreiche Topp-Spieler wichen auf kleinere Wettbewerbe, beispielsweise in Ungarn, Polen oder eben der Ukraine aus. Mit Oleh Shchytnik treffen wir darüber hinaus auf einen alten Bekannten, der in der Deutschen Beachsoccer-Liga für Münster aktiv ist und dort in der vergangenen Saison zum Drittbesten Spieler gekürt wurde. Dieses Spiel wird definitiv eine harte Nuss für uns werden.

 

Donnerstag, 10.9.2020, 8:00 Uhr: Rostocker Robben vs. CS Djoker

Der Vertreter aus der moldawischen Hauptstadt Chișinău ist ein alter Bekannter beim europäischen Clubwettbewerb und trägt den verheißungsvollen Beinamen „Tornado“, der in den letzten beiden Jahren jedoch noch nicht über Nazaré hinweg gezogen ist. In der vergangenen Saison zogen sie mit drei Punkten als Gruppenletzter in die Runde der letzten 32 ein, mussten sich dort dann aber glatt mit 0:14 gegen den späteren Sieger aus Braga geschlagen geben, 2018 schieden sie punktlos in der Gruppenphase aus. Wir werden uns die beiden vorherigen Gruppenspiele des Teams genauer anschauen und uns ein entsprechendes Bild vom Gegner machen, da wir aktuell noch keine wirkliche Prognose über die Stärke und Teamzusammensetzung abgegeben können.

 

Unter den 26 weiteren Mannschaften in Nazaré finden sich auch zwei weitere deutsche Vertreter wieder. Die Beach Royals Düsseldorf hatten sich ihren Startplatz durch die Vizemeisterschaft in der vergangenen Saison sportlich verdient, Real Münster profitiert von der diesjährigen Regelung, dass eine Anmeldung auch ohne sportliche Qualifikation möglich ist. Während die Royals das Turnier nutzen möchten, um sich auf die anstehende Deutsche Meisterschaft und das Halbfinale gegen uns vorzubereiten und in ihrer Gruppe auf Sporting CP (Portugal), Napoli Patron (Griechenland) und AD Torrejon (Spanien) treffen, tritt Real Münster mit einem nahezu komplett neuen Kader an und stellt eine gute Platzierung hier vor die Vorbereitung auf das Final Four. In ihrer Gruppe treffen sie auf drei Teams, gegen die wir in der Vergangenheit bereits spielen durften.  FC Vybor aus der Ukraine war unser Gegner beim World Winners Cup 2019 in der Türkei, gegen GRAP aus Portugal testeten wir in der vergangenen Saison nach unserem Gruppenaus. Auf Krylia Sovetov aus Russland trafen wir 2016 beim Euro Winners Cup.

Wir hoffen, dass mindestens zwei deusche Teams den Sprung ins Achtelfinale schaffen, um so Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln und den zweiten Startplatz für Deutschland zu sichern.

Die Spiele gibt es natürlich live auf mycujoo.tv, also stellt euch den Wecker und unterstützt uns an den Bildschirmen. Instafinni hält euch natürlich auf Instagram auf dem Laufenden, jedoch müssen wir erst schauen, inwieweit dies mit den aktuellen Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen möglich ist.

Wir danken unseren Sponsoren, die uns in dieser Zeit die Treue halten und uns so eine solche Reise erst ermöglichen!

OuOuOu!

Vorheriger Beitrag
Euro Winners Cup in Portugal beginnt nächste Woche
Nächster Beitrag
Sieg nach schwachem Start im Eröffnungsspiel